Leitfäden
champI4.0ns veröffentlicht praktische Leitfäden zu zentralen Herausforderungen und gibt Empfehlungen, um diese zu bewältigen.
Data Science spielt in produzierenden Unternehmen eine immer größere Rolle, da durch die Analyse von Produktionsdaten wertvolle Erkenntnisse gewonnen und in der Folge Prozesse optimiert werden können. Doch der Weg zu erfolgreichen Data-Science-Projekten ist oft mit Herausforderungen verbunden, die in datenspezifische, prozesstechnische und organisatorische Herausforderungen unterteilt werden können.
In den letzten Jahren hat die Europäische Union Strategien zur Bewältigung zentraler Herausforderungen wie des Klimawandels und der Integration technologischer Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt. Für die Holzindustrie bedeutet dies eine doppelte Herausforderung: Zum einen muss sie ihren Beitrag zur Dekarbonisierung leisten, indem sie auf nachhaltige Materialien und Produktionsprozesse setzt. Zum anderen muss sie die digitale Transformation vollziehen, um mit fortschrittlichen Technologien effizienter und wettbewerbsfähiger zu werden.